BZ-BusCluster Deutscher Brennstoffzellenbus-Cluster
Die Einflottung elektrischer Busse stellt Verkehrsunternehmen vor neue technische und betriebliche Herausforderungen. Um die Einstiegshürden zu verringern, ermöglicht der deutsche Brennstoffzellenbus-Cluster intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Nahverkehrsunternehmen.
Im Cluster sind bereits über 80 Verkehrsunternehmen Mitglied, die Brennstoffzellenbusse im Einsatz haben, sich für diese interessieren oder in die Technologie neu einsteigen wollen.
Der Austausch unter den Mitgliedern fokussiert die technische Entwicklung der Fahrzeuge, das aktuell marktverfügbare Fahrzeugangebot sowie den Aufbau notwendiger Wasserstoffinfrastruktur und nicht zuletzt die Erfahrungen aus dem Betrieb der Busse.
Das Cluster stellt Informationen bereit, mit denen laufende und bevorstehende Entscheidungen in den Verkehrsunternehmen sicher abgewogen werden können. Es trifft sich halbjährlich bei einem seiner Mitgliedsunternehmen.
Projektzeitraum
01/2020–12/2022
Projektpartner
Kontakt
