Projektstart: „Betriebshofelektrifizierung – Ladeinfrastruktur und Lastmanagement in der praktischen Erprobung“ – Projekt BELLE, gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Am 3. Mai 2023 startet mit dem Kick-Off-Meeting das vom BMDV geförderte Projekt BELLE. Ziel des Projekts ist es, Lösungsansätze für eine branchen- und einsatzkontextübergreifende Einflottung von elektrifizierten Schwerlastfahrzeugen zu erproben.

Mobilität

Am 3. Mai 2023 startet mit dem Kick-Off-Meeting das vom BMDV geförderte Projekt BELLE. Ziel des Projekts ist es, Lösungsansätze für eine branchen- und einsatzkontextübergreifende Einflottung von elektrifizierten Schwerlastfahrzeugen zu erproben. 

Das Projekt wird in den kommenden 3 Jahren zusammen von den Partnern ABB E-mobility GmbH, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, hySOLUTIONS GmbH, Stadtreinigung Hamburg AöR und der Stromnetz Hamburg GmbH durchgeführt. Der Logistikkonzern DACHSER SE beteiligt sich als assoziierter Partner.

Gegenstand des Projekts BELLE
Im Rahmen des Vorhabens werden unterschiedliche Fragestellungen untersucht, die sich mit der Ertüchtigung eines Standorts für den Einsatz von E-Lkw ergeben können, wie z.B.:

  • Wie gestaltet sich der wirtschaftliche Betrieb von elektrischen Flotten im Schwerlastverkehr?
  • Welche prozessualen Anpassungen müssen hierfür erfolgen? 
  • Welche Tools werden für die Integration des Ladens benötigt und müssen ggf. entwickelt werden?
  • Welche Schnittstellen sind erforderlich, um die Ladeinfrastruktur und den Netzanschluss optimal zu nutzen?

Im Projekt werden in zwei Einsatzkontexten Ladeinfrastruktur auf Betriebshöfen in die betrieblichen Abläufe implementiert und aus den im Rahmen der Demonstrationsphase gemachten Erkenntnissen übertragbare Ableitungen für weitere Branchen getroffen.

Ziel und Mehrwert
Im Vorhaben werden Lösungsansätze zur optimalen Einflottung von elektrifizierten Schwerlastfahrzeugen auf Betriebshöfen aufgezeigt. Ziel ist es, diese branchen- und einsatzkontextübergreifend unter Berücksichtigung der betrieblichen Prozesse und möglicher Herausforderungen, die sich mit dem Netzanschluss ergeben können, aufzubereiten. 

Mit dem Projekt BELLE wird zudem die Erreichung mehrerer übergeordneter Ziele der Bundesregierung unterstützt. Insbesondere trägt das Vorhaben dazu bei, den Markthochlauf der Elektromobilität zu voranzutreiben und insbesondere im Bereich des Schwerlastverkehrs anzustoßen. Darüber hinaus werden die Projekttätigkeiten durch die Stärkung der Elektrifizierung im Güter- und Sonderverkehr sowie der öffentlichen Versorgung einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten.

Wir freuen uns, den Projekt Kick Off auf dem Betriebshof der Stadtreinigung Hamburg zu starten, auf die gemeinsame Zusammenarbeit und bereits auf die Projektergebnisse für ein übertragbares Gesamtkonzept zur Betriebshofelektrifizierung.

hySOLUTIONS wird BELLE als Koordinator leiten und sich insbesondere um die Erfassung der wesentlichen übergeordneten Aussagen des Vorhabens kümmern, um hieraus ein übertragbares Konzept für weitere Branchen zu entwickeln. 

Hinweis zu öffentlicher Förderung: 
BELLE wird vom Bundesministerium für Verkehr und Digitales im Zeitraum 1.3.2023 bis 28.2.2026 gefördert. Das Gesamtfördervolumen des Projektes beträgt rd. 1,2 Mio. 

Das Projekt wird programmatisch von der NOW GmbH und administrativ vom Projektträger Jülich begleitet.