Startschuss für eine grünere Zukunft: Förderbescheide für Wasserstoffprojekte in Luftfahrt und Schifffahrt im H2AM

Mit neuen Fördermitteln setzt die Region einen wichtigen Meilenstein für die Dekarbonisierung der Luftfahrt und Schifffahrt – der Einsatz von Wasserstofftechnologien geht in die nächste Runde!

Schiene, Wasser & Luft

Eine großartige Nachricht, die die Dekarbonisierung der Luftfahrt und Schifffahrt weiter voranbringen wird, kommt heute aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Die Übergabe der Förderbescheide durch den Bundesverkehrsminister Volker Wissing an die Betreiber der Nord-Standorte des nationalen multizentrischen Innovations- und Technologiezentrums für den Einsatz von Wasserstoff ist der Startschuss in eine grünere nachhaltige Zukunft!

Mit den Fördermitteln werden in Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade künftig Aktivitäten mit Wasserstoff und wasserstoffbasierten Derivaten in der Luftfahrt und Schifffahrt unter dem Namen H2AM (Hansesatic Hydrogen Center for Aviation and Maritime) umgesetzt.  Der Übergang zu kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien Schiffs- und Flugkraftstoffen bei gleichzeitiger Gewährleistung eines sicheren und effizienten Betriebs steht dabei im Fokus - eine wirklich positive Entwicklung, die zeigt, wie die Region vorangeht und zukunftsweisend agiert!

Hier geht es zu den zugehörigen Pressemitteilungen: