• Navigationsbereich
  • Inhalt
  • Seitenabschluss
Zur Startseite
    • Wer wir sind
    • Unsere Mission
    • Wie wir arbeiten
    • Das Team
    • Meldungen
  • Projekte
  • Wissen
    • Überblick
    • Emissionsfreie Fahrzeuge
    • Ladeinfrastruktur
    • Wasserstoff tanken
    • Digitalisierung im Verkehr
    • Hafen: Terminals & Hinterlandverkehre
    • Luftfahrt der Zukunft
    • Überblick
    • Sektorenkopplung Verkehr und Energie
    • Stromverteilnetz im Wandel
    • Wasserstoff Kernnetz
    • Wasserstoff als Energieträger
    • Überblick
    • Wasserstoff in der Industrie
    • CCU/CCS
    • Batteriewirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
Zum Anfang des Menüs


Wissen: Know-how an die Hand

Aus unseren Projekten resultieren fundierte Erkenntnisse, praxisnahe Leitfäden, hilfreiche Factsheets und methodische Ansätze. Hier stellen wir Ihnen die gewonnenen Erfahrungen und das übertragbare Wissen gebündelt zur Verfügung, um die Skalierung wirksamer Lösungen zu unterstützen. 

Damit gute Ideen nicht nur einmal wirken!
 

Mobilität

LeitfadenWegweiser private Ladeinfrastruktur

Ladestecker in einer Ladesäule

Interaktive SucheLadeinfrastruktur – Betreiber in Hamburg

LeitfadenTeilen von Ladeinfrastruktur mit Dritten

LeitfadenEinfach laden am Depot - Leitfaden für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge

Wissenschaftlicher ArtikelAktueller Stand der Großladeinfrastruktur – Reallabor am Kronprinzkai

Wissenschaftlicher ArtikelEntwicklung einer Sharing-Plattform zur koordinierten Auslastungssteigerung von betrieblicher Ladeinfrastruktur

Wissenschaftlicher ArtikelBooking Public Charging: User Preferences and Behavior towards Public Charging Infrastructure with a Reservation Option

ErgebnispapierHandlungsempfehlungen für den weiteren bedarfsgerechten, netzdienlichen Ausbau von Ladeinfrastruktur im privaten Raum

ErgebnispapierPilotprojekt „Quartiersladen“ Exklusive reservierbare Lademöglichkeiten für den hochverdichteten urbanen Raum

ErgebnispapierSino-German Electro-Mobility Innovation and Support Center

ErgebnispapierH2ME2 Emerging Conclusions

hySOLUTIONS GmbH
Innovative Antriebe für Hamburg
Burchardstraße 21
20095 Hamburg

T +49 40 32 88 4428
info@  avoid-unrequested-mailshysolutions.de

    • Wer wir sind
    • Unsere Mission
    • Wie wir arbeiten
    • Das Team
    • Meldungen
    • Projektsuche
    • Know-how an die Hand
    • Überblick
    • Emissionsfreie Fahrzeuge
    • Ladeinfrastruktur
    • Wasserstoff tanken
    • Digitalisierung im Verkehr
    • Hafen: Terminals & Hinterlandverkehre
    • Luftfahrt der Zukunft
    • Überblick
    • Sektorenkopplung Verkehr und Energie
    • Stromverteilnetz im Wandel
    • Wasserstoff Kernnetz
    • Wasserstoff als Energieträger
    • Überblick
    • Wasserstoff in der Industrie
    • CCU/CCS
    • Batteriewirtschaft
  • © 2025 hySOLUTIONS GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Datenschutz