Vernetzungstreffen in Schwerlast-Clustern Elektrifizierung der Schwerlast-Verkehre in der Stadt Hamburg

Projektzeitraum: 02/2025–06/2026

Die Wettbewerbsfähigkeit Hamburger Unternehmen stärken und das Klima schützen - durch emissionsfreien LKW-Verkehr. Um den Transformationsprozess hin zu emissionsfreien Schwerlastverkehren voranzutreiben und zu unterstützen, veranstaltet die hySOLUTIONS GmbH (für die Behörde für Wirtschaft, Arbeit & Innovation) Vernetzungstreffen mit Hamburger Unternehmen in den Schwerlast-Clustern der Stadt.

Die CO2-freie Gestaltung des LKW-Verkehrs ist eine große Herausforderung und wird aktuell in den Medien und der Branche leidenschaftlich diskutiert. Neben den positiven Auswirkungen für den Klimaschutz hat diese Transformation eine große Bedeutung für die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der in Hamburg ansässigen Unternehmen. Wir von hySOLUTIONS unterstützen diese Entwicklung (für die Behörde für Wirtschaft, Arbeit & Innovationen) hin zu emissionsfreien Schwerlastverkehren, indem wir zu Vernetzungstreffen in den für den Schwerlastverkehr relevanten Gebieten in Hamburg einladen. In den Terminen  

  • findet ein Austausch mit den thematisch-relevanten Unternehmen statt,  
  • werden die Unternehmen mit relevanten Stakeholdern vernetzt und  
  • über aktuelle Themen im Bereich der Elektromobilität informiert.

Des Weiteren wird über aktuelle Entwicklungen und Pläne der Stadt berichtet. Ergänzend dazu stellen wir bestehende Unterstützungsmöglichkeiten zur Umstellung von LKW-Flotten und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur vor und bieten das Herstellen weiterer Kontakte an. Die Veranstaltungen richten sich vornehmlich an in Hamburg ansässigen Unternehmen, die:

  • entweder selbst (schwere) Nutzfahrzeuge einsetzen und/ oder
  • bei denen regelmäßiger Schwerlastverkehr auf dem Betriebshof/ an der Unternehmensstätte stattfindet.

Das Austauschformat wird in verschiedenen Regionen der Stadt mit hohem Schwerlast-Verkehrsaufkommen (Schwerlast-Gebiete) durchgeführt. 

Projektzeitraum

02/2025 – 06/2026

Kontakt

Für die