Meldungen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute einen Förderaufruf für die Entwicklung klimafreundlicher maritimer Kraftstoffe…

Norddeutsches Reallabor ermittelt Treiber für eine schnelle Transformation des Energiesystems Hamburg, 12. Dezember 2022 – Die notwendige…

E-Mobilität – Batterie und Brennstoffzelle

Beschäftigung im Hamburger Mercedes-Werk gesichert

Komponenten für vollelektrische Modelle sollen die Fabrik mit 2100 Mitarbeitern künftig auslasten

Neue Aufträge für Mercedes-Benz in Hamburg: Das…

Ab sofort können Projektskizzen für deutsch-chinesische Forschungs- und Entwicklungs-Kooperationsprojekte im Bereich Wasserstoff- und…

E-Mobilität – Batterie und Brennstoffzelle

Handlungsempfehlungen aus dem Förderprojekt ELBE veröffentlicht

Mit dem Forschungs- und Förderprojekt ELBE „Electrify Buildings für EVs“ forciert Hamburg den netzverträglichen Ausbau von Ladeinfrastruktur und die…

Im Zuge der SMM 2022 wurde einen neue Projektbroschüre des Innovationsclusters e4ships mit den Ergebnissen von 2016 bis 2022 erstellt und ist jetzt…

Norddeutsches Reallabor präsentiert industriellen Einsatz von grünem Wasserstoff auf H2 Expo & Conference.

(PresseBox) (Hamburg, 26.09.2022) Bühne…

E-Mobilität – Batterie und Brennstoffzelle

Einsatz elektrischer Schwerlastfahrzeuge im Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen wird Einsatzort der ersten elektrischen Schwerlastfahrzeuge von Iveco/ Nikola. Zudem sollen an mehreren Orten im Hafen Ladehubs…

Die Planung von Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge an Betriebshöfen und Depots ist mitunter komplex. Die NOW GmbH hat nun hySOLUTIONS beauftragt zu…

Ein Mann und eine Frau stehen an einer Ladesäule
E-Mobilität – Batterie und Brennstoffzelle

Veranstaltungshinweis: Die Zukunft netzdienlichen Ladens

Am 21. September 2022 veranstaltet das ELBE-Projektkonsortium ein öffentliches Event zum Thema „Die Zukunft netzdienlichen Ladens“. Die Anmeldung für…

L-R: Prof. Dr. Werner Beba, NRL-Projektkoordinator; Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein; Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg; Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg; Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Ines Jesse, Staatssekretärin für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Pressefoto Konsortialtreffen und Energiepolitischer Spitzendialog vom Norddeutschen Reallabor (NRL), aufgenommen am 29.08.2022 in der Handelskammer in Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt/NRL
Wasserstoff in der Industrie

50 Partner für eine klimaneutrale Zukunft

Großes Konsortialtreffen: Norddeutsches Reallabor diskutiert Lösungen zur Energiekrise

Wasserstoff in der Industrie

Plakatkampagne für die Energiewende

„Beste Aussicht auf Klimaneutralität“ verspricht das Energiewende-Großprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL): Mit einer bildstarken Plakatkampagne…

Über uns